Neubau Tierheim
Aktuelle und weiterführende Informationen finden Sie hier
Und so können Sie uns helfen ... Hier geht es direkt zum Spendenformular...
Aktuelle und weiterführende Informationen finden Sie hier
Und so können Sie uns helfen ... Hier geht es direkt zum Spendenformular...
Seit Ende letzten Jahres steht der Rohbau, |
View the embedded image gallery online at:
https://heilbronner-tierschutz.de/neubau-tierheim#sigProGalleriaea5479145b |
In den nächsten Wochen werden die letzten Gewerke wie Innenverglasung, Fliesenarbeiten, Telefonanlage, Schließanlage, Errichtung des Kaninchenaußengeheges sowie Gitterinnenboxen im Hundehaus vergeben.
|
View the embedded image gallery online at:
https://heilbronner-tierschutz.de/neubau-tierheim#sigProGalleria14b3e5350c |
Am 26.September erfolgte in den Böllinger Höfen der Spatenstich für unser neues Tierheim. Damit ist der Startschuss für das wichtigste Bauprojekt in der jüngeren Vereinsgeschichte gefallen. Bis es allerdings soweit war, mussten im Laufe der letzten vier Jahre viele Hürden genommen werden. Zuerst einmal wurde natürlich innerhalb des Tierschutzvereins intensiv darüber diskutiert, welche Lösungsansätze es für die desolate bauliche Situation des Heilbronner Tierheims gibt. |
Neben der fantastischen Spendenaktion war es im Rahmen dieser Aktion auch wichtig, einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben des Tierheims zu geben, um ein Bewusstsein zu schaffen, was Tierschutz eigentlich bedeutet.
Finden Sie hier den Ablauf der Aktion.
Nachdem nun die Aktion der Heilbronner Stimme beendet wurde, liegt es an den Vertretern der Landkreisgemeinden und der Stadt Heilbronn, eine Einigung zu treffen bezüglich der Kostenaufteilung. Nachdem es zunächst so aussah, als ob eine Einigung zwischen den Beiden getroffen wäre, gibt es nun anscheinend doch weiteren Gesprächsbedarf. Zunächst einmal wird man hierzu die Gemeinderatssitzung der Stadt Heilbronn am 22.07.10 abwarten müssen. Hier wird der Vorschlag der Stadt Heilbronn, der auch in der Heilbronner Stimme dargestellt und von den Landkreisgemeinden abgewiesen wurde, zur Abstimmung gestellt, in dem es bereits um die konkrete Finanzierung sowie den Zeitplan zum Bau eines Tierheimneubaus geht. Die Stadt geht hierbei nach dem Genehmigungsverfahren von einem Baubeginn im Frühjahr/Sommer 2012 aus. Leider ist aus dem Antrag nicht ersichtlich, was eigentlich mit dem vorhandenen Grundstück passieren soll. Die Gegenfinanzierung läuft anscheinend ausschließlich über Streichungen bei anderen Projekten im Stadtgebiet Heilbronn. Gerade dies wurde ja auch schon mehrfach von den Vertretern der Landkreisgemeinden bemängelt, da es sich hier aufgrund seiner Lage um einen hohen Veräußerungswert handeln dürfte.
Der Tierschutzverein kann in diesen Verfahren nur Zuschauer sein und abwarten. Wir hoffen jedoch, dass sich beide Parteien zeitnah einigen können.
Die Podiumsdiskussion der Heilbronner Stimme am 03.03. im gutbesetzten Foyer der VHS in Heilbronn brachte für den Tierschutzverein keine wesentlichen neuen Erkenntnisse.
Bürgermeister Harry Mergel als Vertreter der Stadt Heilbronn und Ittlingens Bürgermeister Achim Heck als Vertreter der 46 Landkreisgemeinden diskutierten mit Silke Anders (Vorsitzende des Tierschutzvereins Heilbronn) und Herbert Lawo (Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg) über die Aufgaben des Tierschutzvereins sowie über den Neubau oder eine Sanierung. Moderiert wurde die Diskussion von Bärbel Kistner und Reto Bosch (beide Heilbronner Stimme)
Am 15.02.2010 startet die Heilbronner Stimme ihre große Aktion "Ein Heim für Tiere".
Januar 2010: Der Chefredakteur der HSt , Uwe Ralf Heer hat die Unterstützung der Zeitung in Form einer Spendensammlung zugesagt und das Tierheim als Hintergrund seiner Kolumne 360° genommen:
Tierheim
"Genau hinschauen müssen die Bürger der Region in Sachen Tierheim. Wer sieht, mit welchem Einsatz dort unter teilweise kaum zumutbaren Zuständen gearbeitet wird, der erkennt den Handlungsbedarf. Kann es sich eine wohlhabende Gesellschaft leisten, solche Verhältnisse achselzuckend hinzunehmen? Für viele Tiere ist das Heim die letzte Rettung - wie wir diese Woche berichtet haben. Die Pläne für einen dringend nötigen Neubau in Heilbronn werden überarbeitet. Angestrebt ist, die Kosten deutlich unter vier Millionen Euro zu drücken. Hinter den Kulissen wird derweil an einer tragfähigen Lösung gearbeitet. Geplant ist nach unseren Informationen, die Kosten aufzuteilen: Ein Drittel müsste die Stadt Heilbronn übernehmen, ein Drittel die Landkreisgemeinden und ein Drittel der Tierheimverein. Ebenso zeichnet sich ab, dass private Gönner bereit sind, sich für den Neubau zu engagieren. Die Heilbronner Stimme wird die Bemühungen unterstützen und den Prozess mit zahlreichen Aktionen begleiten. Schön, dass sich endlich etwas tut. Es wurde lange genug nur debattiert, ohne dass irgend etwas geschehen ist."
Bei einer erneuten Sitzung zusammen mit dem Leiter des Ordnungsamtes wurde die Sanierung am Standort verworfen. Am 14. Februar wird ein Antrag in den Gemeinderat gegeben, der eine detaillierte Kostenplanung für einen Neubau und Möglichkeiten zur Einsparung beinhaltet.
Da für Verhandlungen mit der Stadt Heilbronn und den Landkreisgemeinden eine konkrete Neubauplanung mit Präsentation und eine zuverlässige Kostenschätzung benötigt wurden, haben wir zusammen mit einem Architekturbüro aus Heilbronn einen detaillierten Vorschlag mit Modell, Plänen und einer belastbaren Kostenabschätzung für einen Neubau erarbeitet.
Die Gesamtkosten für diesen Neubau belaufen sich nach derzeitigem Stand auf ca. 3,5 Mio. € zzgl. MwSt., wovon ca. 2,2 Mio. € auf die Bauwerke und 800 T€ auf die Außenanlagen entfallen.Im Vergleich zu zwei Alternativvorschlägen anderer Architekten und zu vergleichbaren Tierheimbauten in anderen Städten bewegen wir uns hiermit deutlich im unteren Preisniveau. Im Juli haben wir den Oberbürgermeister Himmelsbach angeschrieben, unsere Situation geschildert und um einen Zuschuss für den geplanten Neubau gebeten.
Bei der Mitgliederversammlung 2008 bekam der Vorstand den Auftrag, sich um Pläne für einen Neubau zu kümmern. Ein Gelände hierfür wurde von der Stadt Heilbronn vorgeschlagen (Böllinger Höfe gegenüber der Stadtgärtnerei), ein weiteres Gelände in den Böllinger Höfen neben den Pfadfindern wurde auch mit Vertretern der Stadt besichtigt. Das "Bauteam" (Mitglied Vorstand, Mitglied Ausschuss, 2 Architekten) hat einen Modellentwurf eines neuen Tierheims mit belastbarer Kostenabschätzung erstellt und mittlerweile in vielen Einzelterminen dem Baubürgermeister Hajek, Herrn Semenass, Vertretern der Baubehörde, den Fraktionen und dem Veterinäramt vorgestellt.
Am 13/2/09 wurde uns von Herrn Dr.Böhmer (Planungs- und Baurechtsamt) mitgeteilt, dass das Gelände bei den Pfadfindern für ein Tierheim nicht in Frage kommt, da es ein Landschafts- und Naturschutzgebiet ist, zudem eine Hochdruckgasleitung mit SI Ventil direkt durch das Gelände geht und ein Wohnhaus genau daneben gebaut ist. Somit bleibt als neuer Standort der Platz gegenüber der Stadtgärtnerei.
In der folgenden Hauptversammlung am 22.05.2009 stimmt eine große Mehrheit der Anwesenden dafür, die Pläne für einen Neubau weiterzuverfolgen.